Für unseren Bildband und die Ausstellung „Unser Karpfenland im Jahresverlauf“ suchen wir EURE besonderen Fotos. Ob mit der Drohne, dem…
Mehr lesenAm 31. August 2024 starteten wir mit dem traditionellen Saison-Auftakt auf dem Marktplatz in Höchstadt a.d. Aisch in die neue…
Mehr lesenAls Einrichtung der Europäischen Union unterstützt der Europäische Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF) Projekte zur Förderung der See- und Binnenfischerei.…
Mehr lesenDu hast Interesse an der Tradition und Kultur rund um den Karpfen und die Teichwirtschaft oder kommst sogar aus einem…
Mehr lesenAls Einrichtung der Europäischen Union unterstützt der Europäische Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF) Projekte zur Förderung der See- und Binnenfischerei.…
Mehr lesenTradition zeitgemäß bewahrt Der Aischgrund ist eine reizvolle Region im Herzen Frankens, die sich entlang des Flusses Aisch und seinen…
Mehr lesenOder: Warum Du Karpfen essen solltest! Die meisten Teiche der Region wurden zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert angelegt, viele…
Mehr lesenHeimatbuch für Aktive erscheint HÖCHSTADT (enz) – Über 83 Kilometer erstreckt sich der Flusslauf der Aisch. Auf dem Weg von…
Mehr lesenSvenja Viertel ist neue Karpfenkönigin HÖCHSTADT (enz) – Mit einem Festwochenende begrüßten die Karpfenfreunde die neue Saison. Höhepunkt war am…
Mehr lesenAls Einrichtung der Europäischen Union unterstützt der Europäische Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF) Projekte zur Förderung der See- und Binnenfischerei. Die aktuelle Förderperiode dauert von 2023 bis 2029 an. Um die kleinteilige Teichkultur im Aischgrund für kommende Generationen zu erhalten, sollen Projekte zur Förderung der Karpfenteichwirtschaft initiiert werden. Das Projektmanagement obliegt der im Jahr 2014 aus dem Verein Karpfenland Aischgrund e. V. heraus gegründeten FLAG Aischgrund.
Du hast Interesse an der Tradition und Kultur rund um den Karpfen und die Teichwirtschaft oder kommst sogar aus einem…
Mehr lesenAngela Nusser – FLAG Management Die fischrreirechlich lokale Aktionsgruppe (kurz FLAG) hat eine neue Managerin gefunden. Seit Mai 2024 hat…
Mehr lesenStrukturförderung und wirtschaftliche Entwicklung sind heute ein komplexes Fachgebiet. Vor diesem Hintergrund hat sich in den letzten Jahren aus dem ehrenamtlich organisierten Verein ein leistungsstarker Dienstleister für Kommunen, Einzelhandel, Tourismus und Landwirtschaft entwickelt.
Für unseren Bildband und die Ausstellung „Unser Karpfenland im Jahresverlauf“ suchen wir EURE besonderen Fotos. Ob mit der Drohne, dem…
Mehr lesenDu hast Interesse an der Tradition und Kultur rund um den Karpfen und die Teichwirtschaft oder kommst sogar aus einem…
Mehr lesenAngela Nusser – FLAG Management Die fischrreirechlich lokale Aktionsgruppe (kurz FLAG) hat eine neue Managerin gefunden. Seit Mai 2024 hat…
Mehr lesenAm 31. August 2024 starteten wir mit dem traditionellen Saison-Auftakt auf dem Marktplatz in Höchstadt a.d. Aisch in die neue…
Mehr lesenAls Einrichtung der Europäischen Union unterstützt der Europäische Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF) Projekte zur Förderung der See- und Binnenfischerei.…
Mehr lesenSeptember und Oktober Teichkulturwochen 2025 Die Teichkulturwochen 2024 waren gefüllt mit vielen Veranstaltungen rund um die Karpfenteichwirtschaft. Zahlreiche Besucher konnten…
Mehr lesenFür unseren Bildband und die Ausstellung „Unser Karpfenland im Jahresverlauf“ suchen wir EURE besonderen Fotos. Ob mit der Drohne, dem…
Mehr lesenDu hast Interesse an der Tradition und Kultur rund um den Karpfen und die Teichwirtschaft oder kommst sogar aus einem…
Mehr lesenAngela Nusser – FLAG Management Die fischrreirechlich lokale Aktionsgruppe (kurz FLAG) hat eine neue Managerin gefunden. Seit Mai 2024 hat…
Mehr lesenAm 31. August 2024 starteten wir mit dem traditionellen Saison-Auftakt auf dem Marktplatz in Höchstadt a.d. Aisch in die neue…
Mehr lesenAls Einrichtung der Europäischen Union unterstützt der Europäische Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF) Projekte zur Förderung der See- und Binnenfischerei.…
Mehr lesen